Berufsausbildung Vermessung

Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.

Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.

Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation - (LVermGeo) Rheinland-PfalzLVermGeo - Spezialisten stellen sich vor

Vermessungstechnikerinnen/Vermessungstechniker arbeiten im Öffentlichen Dienst oder in privatwirtschaftlichen Ingenieurbüros. 
Zu den Aufgaben gehören u.a. die Vorbereitung und Durchführung von Vermessungen im Außendienst. Weiterhin führen sie fachbezogene Nachweise und Dateien, erteilen Auskünfte aus diesen und wirken bei der Umstellung vorhandener Kartenwerke auf die digitale Führung mit. Dabei arbeiten sie mit modernsten Technologien (z.B. elektronische Tachymeter, geodätische Auswerte- und Informationssysteme, interaktive graphische Arbeitsplätze).

Einstellungsvoraussetzungen
Schulabschluss der Haupt-, Realschule oder Abitur. Gute Kenntnisse und Spaß an der Mathematik, gute Deutschnoten und eine saubere Schrift erleichtern die Ausbildungszeit

Dauer Ausbildung
3 Jahre

Ausbildungsberufsbild
Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:

  1. Berufsbezogene Rechts- und Verwaltungsvorschriften, Normen und Standards
  2. Grundlagen der Geoinformationstechnologie
  3. Einzelprozesse des Geodatenmanagements
  4. Ganzheitliche Prozesse des Vermessungswesens und des Geodatenmanagements
  5. Liegenschaftskataster und Grundbuch
  6. Bauordnung, Bodenordnung und Grundstückswertermittlung
  7. Durchführen von technischen Vermessungen
  8. Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht; Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebs, Sicherheit und Gesundheitsschutz, Umweltschutz, betriebliche und technische Kommunikation und Organisation, Qualitätsmanagement und Kundenorientierung
     

Haben Sie Interesse an einer Ausbildung zum Vermessungstechniker / zur Vermessungstechnikerin?

Weitere Auskünfte erteilt:
Herr Norbert Schlöder, Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier, Tel.: 0651-9494-530, E-Mail:norbert.schloeder(at)add.rlp.de

Weitere Infos hier